Hundeführerschein
Machen Sie den "Hundeführerschein" in der Tier Haustierpraxis Letter
Liebe Hundebesitzer,
im Folgenden finden Sie alle wichtigen Informationen über die theoretische und praktische Sachkundeprüfung zum Führen von Hunden, auch „Hundeführerschein“ genannt.
Gesetzliche Grundlagen für den Hundeführerschein
„Wer einen Hund hält, muss die dafür erforderliche Sachkunde besitzen. Sie ist der Gemeinde auf Verlangen durch die erfolgreiche Ablegung einer theoretischen und einer praktischen Sachkundeprüfung nachzuweisen. Die theoretische Sachkundeprüfung ist vor der Aufnahme der Hundehaltung, die praktische Prüfung während des ersten Jahres der Hundehaltung abzulegen.1 „
Zweck des Hundeführerscheins:
Der Zweck des Hundeführerscheins kann dem NHundG (§1 und §2) entnommen werden. Zusammengefasst soll damit sichergestellt werden, dass Hunde sicher und verantwortungsvoll so geführt werden, dass keine Gefahren für die Öffentlichkeit entstehen.
Die Fakten in Kurzform:
Wer?
Jeder Hundebesitzer
Warum?
Gesetzliche Vorschrift (NHundG §3)
Wie?
Theoretisch am PC und praktisch in der freien Natur mit Ihrem Hund
Wann?
Termine jederzeit nach Vereinbarung
Wo?
In der Tier Haustierpraxis Letter
Wievel?
Theorieprüfung: 69,60 €
Praxisprüfung: 85,00 €

Die Theoretische Prüfung
Wir verwenden den D.O.Q.-Test 2.0, welcher bundesweit zugelassen ist.
Der D.O.Q.-Test 2.0 enthält 36 Single-Choice-Fragen aus insgesamt 7 verschiedenen Sachgebieten. Hundehalter müssen Kenntnisse über folgende Themen nachweisen:
- Welpenkauf und Aufzucht
- Lernverhalten
- Hund und Öffentlichkeit
- Ausdrucksverhalten
- Haltung, Pflege und Gesundheit
- Hund und Recht
- Beziehung Mensch und Hund
Zur Beantwortung der Fragen stehen Ihnen 45 Minuten Zeit zur Verfügung. Die Bearbeitung des Tests erfolgt in unserer Praxis an einem PC, sodass Sie Ihr Testergebnis sofort erhalten können.
Kosten : 69,90 €
Die praktische Prüfung
Im praktischen Prüfungsteil werden Sie mit Ihrem eigenen Hund über ca. 60 Minuten als Hund-Halter-Team geprüft. Es soll nachgewiesen werden, dass Sie die Kenntnisse aus dem theoretischen Teil im Umgang mit Ihrem Hund auch in der Praxis anwenden können. Auch das sichere Führen des Hundes in der Öffentlichkeit ohne Belästigung oder Gefährdung Dritter wird beurteilt.
Zum Inhalt der Prüfung gehören beispielsweise das kontrollierte Gehen an der Leine, das Befolgen eines Signals wie zum Beispiel: „Sitz“, „Platz“ oder „Bleib“.
Kosten : 85,00 €
Termine können telefonisch innerhalb der Praxiszeiten vereinbart werden.
Gerne beantworten wir Ihnen weitere Fragen in einem persönlichen Gespräch.

Vorbereitung:
Um sich auf die theoretische Prüfung vorzubereiten, empfehlen wir folgendes Buch:
Sachkundeprüfung für Hundehalter mit D.O.Q.-Test 2.0: Sicherheit für Mensch und Tier
Kosten: 11,99 €
Herausgeber: BoD – Books on Demand
Taschenbuch: 98 Seiten
ISBN: 3753498734